Familiengärten haben im Kanton Basel-Stadt eine lange Tradition. Bereits im Mittelalter entstanden in den Gräben entlang der Stadtmauer erste Gärten, die an kinderreiche Familien mit geringem Einkommen verpachtet wurden. Damals dienten die Pflanzgärten vor allem der Selbstversorgung und somit zur Entlastung des Haushaltsbudgets. Auch heute noch verpachtet die Stadtgärtnerei Gärten, allerdings hat sich die Nutzung unserem heutigen Bedürfnis nach Erholung angepasst. Die agrikulturelle Nutzung wandelte sich zum Aufenthaltsort im Grünen, der Familiengarten zum Freizeitgarten. Der eigene Garten ist die Basis, seine Freizeit draussen als Hobbygärtner zu verbringen. Die Stadtgärtnerei verwaltet zurzeit rund 5500 Parzellen in 33 Arealen. Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons sowie der umliegenden Gemeinden können einen Garten pachten, Voraussetzung ist eine Niederlassung „C“. Die Gartenareale liegen rings um die Stadt verteilt – so dass der Weg vom Wohnort zum Freizeitgarten meist kurz ausfällt. Ein Verein vor Ort sorgt dafür, dass die Infrastruktur der Areale funktioniert.
Freizeitgartenareal Milchsuppe
Sie erreichen die Abteilung Freizeitgärten der Stadtgärtnerei unter 061 605 21 07